0


..... Ist natürlich nicht was ich für unsere Lady geplant habe
Aber ich möchte eine flug und Auto taugliche Box anschaffen in der sie auch ihre ersten Nächte bei uns verbringen soll.
Deshalb stelle ich mir die Frage nach der richtigen Größe die später eine ausgewachsene OEB Hündin braucht.
Reicht es sich da schlichtweg an den Elternteilen zu orientieren?
Welche Größe nutzt ihr?
Gruß Daria
Ich hatte am Anfang eine AniOne plastik box gr.L,da würde er heute kaum noch rein passen,jetzt haben wir ne stoffbox zum schlafen und die lange seite offen,da kann er sich lang machen,ist glaub ich XL. Fürs Auro haben wir nur trenngitter,sprich der halbe kofferraum gehört ihm,die box war mir zu platznehmend und so hat er mehr platz als wie in einer alubox.
Ich würde mich heute nicht nochmal für ne box entscheiden,außer diese die wir jetzt haben da sie so offen ist und wenig von käfig und einsperren hat. Wenn ihr mit dem hund auch fliegen wollt sollte es eine stabile alubox sein,aber diese würde ich nicht als sein schlafplatz nehmen,die könnt ihr ja trotzdem zum üben irgendwo hinstellen, oder eben auch fürs auto. Holt ein stabiles körbchen und macht es ihm nett mit kissen,decke vielleicht nen plüsch....wie lange was überlebt kommt auf den Charakter des hundes an![]()
Liebe Grüße! Susi & Günni
Also, wir haben ja eine EB, aber mit seinen 42 cm ist er ja nicht sooo klein, aber eine OEB wird bestimmt noch größer. Also nur zu Orientierung: wir haben drinnen ein Hundebett mit 100x80 cm und eine klappbare Stoffbox, die wir auch an der langen Seite sowie oben geöffnet haben. Wenn er darin steht, guckt er etwas anderes aus dem Dach heraus, aber er kuschelt sich immer noch gerne da manchmal hinein. Ich glaube es ist auch eine Gr. L. Anfänglich hat Yoda da drin geschlafen, wenn wir woanders übernachtet haben, aber nun bleibt sie einfach in der Kuschelecke stehen. Im Auto haben wir eine Alubox, damit wir ihn in zwei verschiedenen Autos transportieren können. Da geht er über die Rampe rein. Wir haben ihn das von Anfang an angewöhnt und es geht gut und er fühlt sich wohl. Da sind die Maße so ungefähr 55x85x75 cm.
Liebe Grüße von Ulrike, Familie und natürlich von Yoda!Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.(Friedrich II. der Große)
Das mit dem Gitter im Auto finde ich ne gute Lösung.
Die Box war als sicherer Rückzugsort (vor den Katzen) und vor allem als eine Art erstes sicheres Nachtquartier geplant. Damit sie sich nachts nicht beim erkunden auf der Treppe verletzt und die Tieger sie nicht reißen. Hilft auch mitzubekommen wenn der Hund mal austreten muss, da sie sich dann meist bemerkbar machen. ( neben unserem Bett ) Mit so nem Kinder-Absperrgitter kann ich zwar nen Welpen im Zimmer halten aber auf keinen Fall die Tieger Rotte draußen ;-)
Danke für die konkreten Größenangaben!
Meine Amazon-Empfehlung (zum anklicken)
Herrchenjahre: Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben
ISBN/ASIN: 3453174577
Ich kann zu den Boxen nichts sagen, sry. Ich bin kein Freund dieser DingerBei uns musste sich Hermi mit der weißen Raubkatze rumschlagen
Da wir einen Kleinwagen habe, sitzt Hermann auf dem Rücksitz und ist mit einem Spezialgeschirr gesichert.
LG Simone, Sascha, Kinder und last but not least Hermann
Hermans Devise lautet "man kann ALLES essen, die Frage ist nur wie es schmeckt!"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.hundefuttertests.org/
http://propolis.heilen-mit-naturheil...e/krankheiten/
Das Gitter ist von Travall,da sind die Autos die sie vertreten aufgeführt. Kannste dir anschauen und dann abwägen was besser für euch ist. Um den Teiler zu nutzen benötigt man jedoch auch das quergitter von kofferraum zur rückbank
Liebe Grüße! Susi & Günni
Diese Trenngitter von Travall finde ich richtig toll. Wenn wir nicht mit zwei Autos herumhantieren müssten, wäre das auf jeden Fall meine Wahl gewesen.
Liebe Grüße von Ulrike, Familie und natürlich von Yoda!Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.(Friedrich II. der Große)
Lesezeichen