0


Hallo Ihr Lieben,
meine vorherigen Hunde kamen nie in den "Genuß" in die Wanne zu müssen. Im Sommer badeten die meisten in Teichen oder Seen und im Winter mußte regelmäßiges Fellbürsten reichen. Eigentlich wollte ich das so beibehalten, da mein Tyson auch Wasser nicht unbedingt liebt. Er wird 2-3 mal wöchentlich gebürstet, die Ohren und die Falten mit Babytüchern gereinigt. Ich denke, dass reicht, was sagt ihr dazu?
Ja das reicht! Bei mir wird Günni nur gebadet wenn er wirklich sooo dreckig ist und richtig danach stinkt und ich es so nicht sauber bekomme. Es ist ja nicht so gut für das Hautmilieu wenn da ständig Seife dran kommt. Jenachdem wo der Hu d ins Wasser geht würde ich vllt zu Hause einmal mit klarem Wasser drüber waschen,manche Hunde reagieren sehr empfindlich auf freie Gewässer. Ich kenne einen Labrador,wenn der einmal in der Ruhr war hatt er danach sofort behandlungsbedürftige allergische schorfstellen die auch jucken.
Liebe Grüße! Susi & Günni
Meine Amazon-Empfehlung (zum anklicken)
Herrchenjahre: Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben
ISBN/ASIN: 3453174577
Ih Bad auch nur wenn es sein muss. Die Augen und Nasenfalte wasche ich einfach mit einem feuchten Waschlappen aus und trockne sie danach. Unter dem Rutenansatz das gleiche.
LG Simone, Sascha, Kinder und last but not least Hermann
Hermans Devise lautet "man kann ALLES essen, die Frage ist nur wie es schmeckt!"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.hundefuttertests.org/
http://propolis.heilen-mit-naturheil...e/krankheiten/
Julchen wird einmal im Jahr gewaschen. Immer wenn der böse Gilb drin ist...
Bei uns gibts weder nassen Waschlappen, noch Baby-Feuchttücher. Ich nehm ausschließlich Baby-ÖL-Tücher. Somit kann ich sicher sein, keinerlei Feuchtigkeit zu transportieren, muss folglich auch nichts nachtrocknen, habe den gewünschten Sauberkeitseffekt und gleichzeitig eine hervorragende Hautpflege. Baby-Öl-Tücher gibts günstig bei Rossmann.
Meine Amazon-Empfehlung (zum anklicken)
Handy Staubschutzstöpsel
ISBN/ASIN: B00E8B5KHA
Kimi kommt nach der Gartensaison in die Wanne. Ansonsten hab ich Baby Pflegetücher für Ohren und Falten. Das reicht. Freiwillig geht sie nicht ins Wasser, da kann es noch so warm sein.
Meine Amazon-Empfehlung (zum anklicken)
Schwarzbuch Hund
ISBN/ASIN:
Da ich auwaldnahe lebe komme ich nicht umhin den kleinen Dreckspatz gelegentlich unter die Dusche zu stellen. Ich würde das allerdings nicht machen ohne konkreten Anlass.
Der Naturboden hier im Wald und auch in den Parks ist so beschaffen, dass er sich nach ergiebigen Regengüssen in einen schmierigen Matsch verwandelt, Waldwege und Waldwiesen "schnurpsen" dann wenn man drüber läuft. Wenn sie sich dann in einer Schlammpfütze wälzt komme ich nicht darum herum sie zu waschen. Bei solchen Verschmutzungsgraden mit einem nassen Waschlappen was verrichten zu wollen kann man vergessen, da hilft nur klares Wasser und danach eine halbe Stunde Putzdienst im Bad. Würde ich mir nie und nimmer freiwillig antun.
Von Hundeshampoos wie man sie heute in verschiedenen Ausführungen kaufen kann halte ich nichts, der einzige Grund wieso ich sowas da habe ist um damit eine ihrer Decken zu reinigen. Die flufft immer so schön auf wenn man sie damit wäscht und wird geruchsneutraler als aus der Waschmaschine. Den Tipp hatte ich von einer Freundin bekommen und das funktioniert wirklich gut. Für mich ein weiteres Indiz dafür, dass nicht direkt am Hund zu verwenden.. wenn man das als Waschmittelersatz verwenden kann hat es am Hund nichts verloren. Ich creme mich ja auch nicht mit Lenor ein.
Holly habe ich in 7 Jahren erst einmal gebadet......sie ist irgendwie schnutzabweisend.
Prinzessin Sugar macht sich niemals schmutzig......das ist unt5er ihrer Würde.
Anna muss so ein zwei mal im Jahr unter die Dusche. Sie ist ein Dreckspatz durch und durch. Zum Glück ist sie ne Wasserratte und badet für ihr Leben gern.
Liebe Grüsse von Martina und den Bullymädels
Manchmal rede ich mit mir selbst. Und dann lachen wir beide.
Ich hätte nicht fragen dürfen: bei unserem Abendspaziergang entdeckte mein Lümmel einen wunderbaren Haufen Wildschweinkacke, drin sielen war ein Genuß, dementsprechend anstrengend für uns beide war das Säubern.
Na siehste, manche Fragen beantworten sich von selbst![]()
Lesezeichen