0


Bei uns dauerte das ungefähr 3 Monate. Als er älter wurde gab er von alleine auf.
Ich hab gar nicht geübt weil "Bleib" ums Verreckennicht geklappt hat. Weder drin noch draussen. Draussen dauerte es wirklich ewig. Mittendrin "Klick" hats klick gemacht
Nu sitzt das perfekt.
Alles braucht seine Zeit, grad bei Hunden mit Vergangenheit.
Ich bin mir ganz sicher, ihr bekommt das hin!![]()
Meine Amazon-Empfehlung (zum anklicken)
Stella´s Lieblingsspieli
ISBN/ASIN: B009E21RR0
Der Ausgangsstread schweift ab aber eins noch:
Vielleicht fühlt sie sich ja nur wohl wenn sie in deiner Nähe sein kann.
Deswegen hab ich mit Bulle auch nicht geübt. Der brauchte das.
Die Sicherheit.
Mit der Zeit hat er gelernt dass ich mich nicht in Luft auflöse, nur weil ich aus der Küche geh.
Ohne den zu "drangsalieren" mit dem Befehl "bleib".
Üben in ganz kleinen Schritten, wobei Schritt wirklich wörtlich zu nehmen ist. Step by Step, dann wird das schon!
Meine Amazon-Empfehlung (zum anklicken)
Handy Staubschutzstöpsel
ISBN/ASIN: B00E8B5KHA
Hallöle, um auf die Körbchen zurückzukommen : Bisher hatte Spike nur eins in der Loggia. In der neuen Wohnung wird sein Bett im Wohnzimmer stehen und ein 2. kommt in den Flur neben dem Schlafzimmer. Das wird dann auch der Platz sein, wenn wir nicht zu Hause sind. Schön mittig in der Wohnung ohne Geräusche zur Strasse oder Hausflur.Muss dazu sagen, die Wohnung hat zwei Flure, einen vorderen und einen hinteren. Und er kann jetzt überall schnarchen, da ich keinen Untermieter habe ( nur ein Ladengeschäft), der mir vorschreibt, ab wann und wo mein Hund nicht mehr schlafen darf !!!
Hallo zusammen,
ständiges Verfolgen muss nicht nur was mit Kontrollzwang im Sinne von Dominanzstreben zu tun haben. Die Ursache kann auch eine (noch) schwache Bindung gepaart mit Verlassensängsten sein. Zu langes allein lassen wäre eine denkbare Ursache. Meine Hunde haben mich jeweils in den ersten Tagen nach ihrem jeweiligen Einzug verfolgt. Dann gab sich das. Aber je nach Vorerfahrung kann diese Phase auch länger dauern, bei vorherigem ambivalenten Verhalten kann die Störung auch besonders ausgeprägt sein und es braucht dann viel Geduld und Konsequenz. Gut ist es immer, wenn der Hund sein Körbchen als sicheren Rückzugsort auffassen kann, trotzdem noch was vom Leben drumherum mitbekommt, ohne dieses zu bestimmen. Diese Fragen sollten daher beim Standort berücksichtigt werden. So habe ich es versucht und: Bei der Sofafrage wurde ich dann mehr oder weniger überstimmt. Da die vorhandene Katze schon immer aufs Sofa durfte, haben die Hunde nicht verstanden, warum sie nicht, und wollten es auch nicht verstehen. Das nur zum Unterschied zwischen Theorie und Praxis oder: Wie sich Gerechtigkeitsgesichtspunkte auf die Huhaerziehung auswirken....
Herzlich
Marci
Hihihi, das kann ich mir richtig gut vorstellen ... Bully Logik eben.
Hätte ( mal wieder ) ne Frage
Wie transportiert Ihr eure Bullys während der Fahrt ?
Transportbox ? Einbau im Kofferraum ? Geschirr zur Sicherung am Gurt ?
wollte nur pflanzen fürs Aquarium kaufen und jetzt das .
Dörte , Bami , Nasi , Kelloggs , Kittie ,
Teriyaki , Yoda , Nepomuk , Finchen, Frau Bommel , Maggie , Abby , Sheldon, Biff ,Quentin und Minty
In Gedenken an Jünter,Mäcces, Ozzy, Bärbel, Pinky, Momo, Bifi , Carlos, Morpheus und Moloch
fahren Zur Zeit nen Audi A3
wollte nur pflanzen fürs Aquarium kaufen und jetzt das .
Dörte , Bami , Nasi , Kelloggs , Kittie ,
Teriyaki , Yoda , Nepomuk , Finchen, Frau Bommel , Maggie , Abby , Sheldon, Biff ,Quentin und Minty
In Gedenken an Jünter,Mäcces, Ozzy, Bärbel, Pinky, Momo, Bifi , Carlos, Morpheus und Moloch
Ich hab kürzlich einen interessanten, NEUEN Test gesehen:
Gitter nur vom Fahrzeughersteller, ansonsten Mist
Gurte völlig sinnlos
Box nur wenn man sie zwischen Rückbank und vorderen Sitzen einklemmen kann und ausschließlich keine Billigboxen.
Wir verwenden die dritte Variante, wobei das bei uns auch einfach ist, Julchen ist eine FB.
Paula fuhr immer im Fußraum mit - allerdings nicht so sicher und man darf keinen Beifahrer haben.
Lesezeichen